Was macht eine gute Führungskraft aus?
Ich schrecke in diesem Blog natürlich nicht vor subtileren Themen zurück.
Zuallererst solltest du wissen, was für mich Führung bedeutet:
Führung bedeutet, eine Zukunft zu schaffen, die es sonst nicht gäbe.
Führung ist nicht reaktionär oder operativ: Sie ist visionär. Es geht um die Fähigkeit, die menschlichen Fähigkeiten der Vorstellungskraft und des Intellekts zu kombinieren, um im Geiste machbare Zukunftsszenarien zu entwickeln. Es geht um Ideenpotenzial, das zum Leben erweckt wird, und damit um die Gestaltung der Zukunft unserer Welt.
Die "Zukunft unserer Welt" muss nicht auf dem Niveau von Ghandi, Obama oder Kanye West sein. Jeder Mensch, der eine Vision entwirft und sie in die Tat umsetzt, zeigt Führungsqualitäten, unabhängig von der Anzahl der Menschen, die dies miterleben oder davon betroffen sind. Sie können der Lenker Ihres eigenen Lebens sein! Dieses vielleicht unsinnig erscheinende Phänomen wird durch das Gegenteil bewiesen: Menschen sind allzu oft nicht Führer ihres eigenen Lebens, sondern passive Opfer der sie umgebenden Reize. (Mehr dazu zu einem anderen Zeitpunkt...)
Im Gegensatz dazu ist die Managementtätigkeit die Umsetzung. Sie ist operativ. Im Idealfall setzt es Kompetenzen und Instrumente gezielt ein, um Menschen und Ressourcen so zusammenzubringen, dass die Vision Wirklichkeit wird.
Unternehmensführung
Als Führungskraft in einem Unternehmen konzentriert man sich auf die Menschen und das Umfeld, die in den Einflussbereich des Unternehmens fallen. Die Mitarbeiter, Klienten, Kunden, Bürger und Partner, mit denen du zusammenarbeitest - ihre Zukunft liegt in deinem Einflussbereich als Unternehmensleiter. Das Gleiche gilt für Ihren Markt, Ihre Branche, Ihr ökologisches Umfeld und Ihre Gemeinschaft.
Du kannst durchaus eine Führungspersönlichkeit sein, ohne einen formellen Führungstitel zu haben.
Gute Führung
Zunächst ein Hinweis für alle, die sich noch nicht mit diesem Thema beschäftigt haben: Es gibt keinen einheitlichen Führungsstil, der für alle passt. Es gibt keine Formel, der man auf dem Weg zur Größe folgen kann. Die Art und Weise, wie Führung gelebt wird, sollte authentisch für die Person sein, die sie ausübt, und die einzigartigen Bedürfnisse des Unternehmens widerspiegeln, das sie repräsentiert.
Auch wenn es individuelle Bedürfnisse gibt, habe ich in meiner bisher unscheinbaren kurzen Karriere einige gemeinsame Nenner entdeckt, die es wert sind, dass man sie teilt. Ich würde sie als goldene Standards bezeichnen, die wirklich zu einer großartigen Führung in allen Bereichen gehören. Weitaus erfahrenere Führungspersönlichkeiten, als ich, wurden zu diesem Thema ebenso durch die folgenden Führungseigenschaften bestätigt und/oder inspiriert:
Sei inspirierend
Dies steht in direktem Zusammenhang mit dem Aspekt des Visionärs, der in der obigen grundlegenden Definition von Führung erläutert wurde. Mit einer wenig inspirierenden Vision kommt man bei der Führung anderer nicht weit. Ebenso wird es niemanden motivieren, dir bei der Verwirklichung zu helfen, wenn du eine Vision hast und sie für dich behältst. Wenn du andere dazu inspirierst, das Potenzial zu sehen, das du siehst, und sie sich freiwillig mit dir auf den Weg machen, um dieses Potenzial zum Vorschein zu bringen, dann wird aus der Vision eine großartige Führung. Die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, eine der wichtigsten Fähigkeiten für eine wirkungsvolle Führung, geht Hand in Hand mit dieser Eigenschaft, andere zu inspirieren.
Andere fördern
Als Führungskraft ist das Erkennen des menschlichen Potenzials die wichtigste Fähigkeit, die man als Visionär haben muss. Es liegt nicht in deiner Verantwortung, die besten Ideen zu haben - Du musst in der Lage sein, großartige Ideen zu erkennen und sie zu fördern. Aber als Führungskraft ist es deine Aufgabe, die einzigartige Größe in den Menschen zu erkennen, denen du als Führungskraft vorstehst. Hilf ihnen, es selbst zu erkennen, und unterstütze sie dabei, Wege zu finden, ihr Potenzial zu entfalten.
Das Bewusstsein, dass man gemeinsam am stärksten ist, ist der Schlüssel zu einer großartigen Führung. Die Entwicklung des persönlichen Potenzials ist für die Mitarbeiter, die von Ihren Bemühungen profitieren, sehr motivierend und wird die Wirkung deiner Führung noch verstärken.
Sei Integriert
Integrität - und ihre positiven Auswirkungen auf Organisationen - werden am besten vom Wissenschaftler Michael Jensen erklärt. Mit anderen Worten, er beschreibt Integrität als das Einhalten des eigenen Wortes. "Wir können unser Wort auf zwei Arten einhalten: Erstens, indem wir unser Wort halten, und zwar pünktlich; oder zweitens, indem wir, wenn wir merken, dass wir unser Wort nicht halten können, alle Parteien, die auf uns zählen, informieren und entstandenes Durcheinander, aus der Welt schaffen.
Wenn du als Führungskraft diese Art von Aufrichtigkeit an den Tag legst, förderst du das Vertrauen. Wenn du sagst, dass du liefern wirst, dann tust du es auch. Gleichzeitig zeigt man damit auch Menschlichkeit: Manchmal kann man sein Wort nicht halten, und das ist in Ordnung. Indem du das explizit zugibst, wenn es passiert, und die Verantwortung für das entstandene Chaos übernimmst, bist du ein Vorbild und zeigst Verantwortung.
Bleib bescheiden
Als Gemeinsamkeit mit den anderen Eigenschaften einer großen Führungspersönlichkeit möchte ich die Bescheidenheit nennen.
Du bist nicht der Maßstab. Du stehst weder im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit noch bist du die Ursache. Wenn das Ego dein Handeln motiviert, werden deine Ergebnisse wahrscheinlich bestenfalls von kurzer Dauer sein; daher ist das Ego von der Liste der goldenen Regeln für "großartige Führung" strikt ausgeschlossen.
Dein Unternehmen, deine Mitarbeiter, deine Kunden - das sind deine Schwerpunkte. Deine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass sich die Dinge auch in deiner Abwesenheit und über deine Amtszeit hinaus weiterentwickeln. Dein Unternehmen und deine Mitarbeiter sind nicht von deiner Führung abhängig, sondern können sich dann auch ohne dich weiterentwickeln. Dein Nachlass sollte der Erfolg der Menschen um dich herum sein, nicht dein Ruhm oder dein Ansehen.
———
Welche Führungseigenschaften gehören deiner Meinung nach auf die Liste der goldenen Standards? Würdest du welche hinzufügen oder austauschen? Bist du der Meinung, dass es keine Standards geben sollte und alles auf die individuelle Unternehmenssituation angepasst werden sollte? Hinterlasse uns dein Feedback unten!